„Technische Hilfeleistungsprüfung“ in Kapfenberg

Am Samstag, 03. Dezember 2022, fand die Abnahme der „Technischen Hilfeleistungsprüfung“ (THLP) von vier gemischten Gruppen, der Kapfenberger Feuerwehren Diemlach, Kapfenberg-Stadt, Parschlug und der BTF Voestalpine Böhler Edelstahl statt. Unter den strengen Augen des Bewerterteams, bestehend aus BR d.F. Alfred Reinwald, ABI d.F. Peter Eberhard und OBI Dieter Hirtler, konnten die Bewerber in Anwesenheit der […]
Kaminbrand – Schnelles Eingreifen verhinderte Schlimmeres

Am Freitag,02.12.2022, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 16:46 Uhr zu einem Kaminbrand in die Grazerstraße alarmiert. Nach Kontrolle und Sicherstellen des Brandschutzes wurde der Kamin ausgeräumt und das, über dem Kamin verbaute Holz, mittel Kübelspritze gekühlt. Anschließend wurden noch Nachkontrollen mittels der Wärmebildkamera durchgeführt. Durch das schnelle Eingreifen der Hausbewohner und der Feuerwehr konnte Schlimmeres […]
1. Advent

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach wünschen allen einen schönen und ruhigen 1. Advent. Friedenslichtaktion am 24.12.2022 bei der FF Kapfenberg-Diemlach Bitte beachten sie unsere Tipps zu den Brandgefahren in der Advent- und Weihnachtszeit! Link
Jugendübung mit anschließender Alarmübung

Heiß her ging es am Dienstag, 15.11.2022, für die Feuerwehrjugend Kapfenberg-Diemlach.Unsere „Nachwuchs-Florianis“ beübten heute das Absichern von Einsatzstellen und die diversen Beleuchtungsmittel. Doch plötzlich musste alles schnell gehen. Ein Anrufer meldete einen Mistkübelbrand in der Nähe der Feuerwehr. Natürlich war das nur eine Übung für unsere Feuerwehrjugend die davonaber nichts wusste. Der Brand konnte von […]
Übung – Dachstuhlbrand nach Blitzschlag

Am Montag, 14.11.2022,18:00 Uhr: Dachstuhlbrand ausgelöst durch einen Blitzschlag – war die Übungsannahme. Die Brandbekämpfung musste durch eine kleine Lücke, die in den Dachboden führte, durchgeführt werden. Um eine Rauchausbreitung in die Wohnung zu verhindern wurde vom Atemschutztrupp ein Rauchvorhang gesetzt. Während der Brandbekämpfung wurde eine verletzte Person die vor dem Feuer flüchten wollte auf […]
Feuerwehrjugend setzt Zeichen zum Klimaschutz

Durch eine großzügige Baum-Spende der Steirischen Landesforstgärten wird das Nachhaltigkeitsprojekt der Österreichischen Feuerwehrjugend auch in der Steiermark umgesetzt. Österreichweit engagieren sich rund 30.000 Burschen und Mädchen in ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Feuerwehrjugend. Neben den üblichen feuerwehrnahen Themen entstand bereits vor Ausbruch der Pandemie die Idee einer „Baumpflanzaktion“, welche bewusst nicht der herkömmlichen Erwartungshaltung an […]
Fahrzeugbergung

Am Sonntag, 23.10.2022 wurde die FF Kapfenberg-Diemlach telefonisch zu einer Fahrzeugbergung auf die B116 gerufen. Das Moped wurde von den Einsatzkräften geborgen und dem Besitzer übergeben. Nach einer halben Stunde konnte das Fahrzeug und die eingesetzte Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Eingesetzte Kräfte: LKW-A Kapfenberg-Diemlach mit 4 Einsatzkräften und 3 Einsatzkräfte Bereitschaft im Rüsthaus
Bereichsfunkbewerb in Bronze

Am Samstag, 22.10.2022, fand der Funkleistungsbewerb in Bronze der Bereiche Bruck an der Mur und Leoben in Mariazell statt. Insgesamt nahmen 70 Teilnehmer am Bewerb teil und stellten sich bei 6 Stationen den Aufgaben der Bewerter. Von der FF Diemlach nahmen FM Kevin Bruggraber und JFM Mathias Wöls am Bewerb teil. Alle 2 Teilnehmer unserer […]
Atemschutzgeräteträger absolvieren den ÖFAST

Am Samstag, 22.10.2022, fand wieder ein ÖFAST (Österreichischer Feuerwehr-Atemschutzleistungstest) bei der FF Kapfenberg-Diemlach statt. Der ÖFAST dient den Atemschutzgeräteträgern zur Feststellung der körperlichen Eignung, zum Heranführen an persönliche Leistungsgrenzen, zur Kontrolle und Überwachung im „Einsatz“ befindlicher Kameraden, sowie zur Erkennung der eigenen Fitness anhand vorgegebener Belastungsübungen. Dieser Test muss, neben einer ärztlichen Untersuchung, von allen […]
Feuerwehrjugend meistert mit Bravour den Wissenstest

Am Samstag, 15.10.2022, fand in Bruck an der Mur der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend statt.Je nach Alter und Ausbildungsstand hatten die 10- bis 12-jährigen und 12- bis 15- jährigen in verschiedenen Stationen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ihre Kenntnisse in Gerätekunde, Knoten, Umgang mit Feuerlöschern oder etwa Nachrichtenwesen unter Beweis […]