Katzenrettung

Am Montag, 19.08.2024, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 11:50 Uhr zu einer Tierrettung gerufen. Nach dem Aufbau einer Leiter Richtung Dach und der versuchten Rettung des Vierbeiners, machte sich der Stubentiger selbstständig wieder auf den Nachhauseweg und verschwand wieder in seine Wohnung, wo es offensichtlich ruhiger war. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. […]
Dachstuhlbrand

Am Samstag, 17.08.2024, um 20:21 Uhr wurden die Feuerwehren Kapfenberg-Diemlach, Kapfenberg-Stadt und Kapfenberg-Hafendorf zu einem Dachstuhlbrand in die Mariazellerstraße alarmiert. Nach der Ersterkundung wurde festgestellt, dass es sich um eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus durch einen eingeheizten Ofen handelte. Somit war glücklicherweise kein weiterer Einsatz für die Feuerwehren erforderlich. Eingesetzte Kräfte: FF Kapfenberg-Diemlach mit 2 […]
Training für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb

Am Samstag, 10.08.2024, fand in Falkenstein das Training für die steirischen Bewerbsgruppen, die Ende August beim Bundesbewerb in Feldkirch in Vorarlberg teilnehmen, statt. Von den zahlreichen Bewertern aus der gesamten Steiermark waren 3 aus dem Bereichsfeuerwehrverband Bruck an der Mur dabei. Darunter OBI Jörg Stajan von der FF Kapfenberg-Diemlach. Wir wünschen allen steirischen Teilnehmern alles […]
Rauchentwicklung am Balkon

Am Donnerstag, 01.08.2024 , wurden um 17:29 Uhr die Feuerwehren Kapfenberg-Diemlach und Kapfenberg-Stadt zu einem Zimmerbrand in die Schinitzgasse alarmiert. Nach der Ersterkundung wurde ein brennender Aschenkübel am Balkon festgestellt, der vom Wohnungsbesitzer bereits abgelöscht wurde. Die Einsatzstelle wurde mittel Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend konnten die Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken. Eingesetzte Kräfte: FF Kapfenberg-Diemlach […]
Brandeinsatz

Am Donnerstag, 01.08.2024, wurde die FF Kapfenberg-Diemlach um 06:52 Uhr zu einem Brandmeldeanlagenalarm in einem heimischen Betrieb alarmiert. Nach der Erkundung und Kontrolle des Melders wurde festgestellt das es sich um einen Täuschungsalarm handelte und die Einsatzkräfte konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Eingesetzte Kräfte: TLF-A 2000-200 mit 6 Einsatzkräften – 4 Einsatzkraft Bereitschaft im […]
Fahrzeugbrand

Am Dienstag, 30.07.2024, um 14:43 Uhr wurden die Feuerwehren Bruck an der Mur und Kapfenberg-Diemlach zu einem Fahrzeugbrand bei einer Tankstelle alarmiert. Nach Ankunft beider Feuerwehren konnte festgestellt werden das das Moped bereits durch eine Privatperson mittels Feuerlöscher gelöscht wurde. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera und die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden. Nach […]
Tag 4 beim Unwettereinsatz im Raum Aflenz

Am Samstag, 20.07.2024, unterstützten wieder 14 Kameraden mit 3 Fahrzeugen der FF Kapfenberg-Diemlach die eingesetzten Kräfte im Raum Aflenz. Unser Kommandant HBI Andreas Spreitz war wieder im Einsatzstab als S3 tätig und koordinierte mit den anderen Stabsmitgliedern des BFV Bruck an der Mur die Einsatzmaßnahmen. OLM d.V. Markus Graf unterstützte in seiner Funktion als Drohnenpilot […]
Tag 3 beim Unwettereinsatz im Raum Aflenz

Am Freitag, 19.07.2024, unterstützten wieder 10 Kameraden mit 2 Fahrzeugen der FF Kapfenberg-Diemlach die eingesetzten Kräfte im Raum Aflenz Update des BFV BM: 19.07.2024, Stand 10:00 Uhr: Am 3. Tag der Aufräumarbeiten liegt das Hauptaugenmerk auf Parkflächen, Verkehrswegen, der Räumung von Oberflächenkanälen sowie das Auspumpen weiterer Keller und das Befreien vom gehärteten Schlamm. Aufgrund der […]
Kursbesuche

Vom Dienstag, 16.07. bis Mittwoch, 17.07.2024, besuchte unsere Kam. OFF Celina Bauer den „Technischen-Lehrgang 1“ und vom Donnerstag 18.07. bis Freitag 19.07.2024 besuchte unsere Kam. OFM Lukas Cotan den „Technischen-Lehrgang 2“ in der Feuerwehrschule in Lebring. Die Kameraden der FF Diemlach gratulieren für die Teilnahme.
Tag 2 beim Unwettereinsatz im Raum Aflenz

Heute am Donnerstag, 18.07.2024, unterstützten wieder 2 Kameraden der FF Kapfenberg-Diemlach die eingesetzten Kräfte im Raum Aflenz. Unser Kommandant HBI Andreas Spreitz war im Einsatzstab als S3 tätig und koordinierte mit den anderen Stabsmitgliedern des BFV Bruck an der Mur die Einsatzmaßnahmen. OLM d.V. Markus Graf unterstützte in seiner Funktion als Drohnenpilot mit Luftaufnahmen die […]